Behandlungsablauf Verhalten
Welche Leistungen Sie erwarten können:
Die Therapie besteht regulär aus einem Ersttermin und 6 Folgeterminen.
Ersttermin
Dauer & Kosten:
findet in meiner Ordination statt, mit Hund, und dauert regulär etwa 60 Minuten, kostet ca. € 240,- brutto (inkl. 20% MWSt)
Leistungen:
- Umfassende Erhebung der Geschichte des Verhaltens (Ablauf, Beginn, Entwicklung)
- Umfassende Erhebung relevanter Informationen (Herkunft, Lebensweise, Tagesablauf des Hundes, Ernährung, Bewegung, Top-10 Liste)
- Sämtliche Untersuchungen, die für die jeweilige Problemstellung relevant sind, werden durchgeführt, darunter:
- Allgemeine klinische Untersuchung
- Untersuchung auf Schmerzen
- Untersuchung nach TCVM (Meridiane, Alarmpunkte, Assoziationspunkte, diagnostische Punkte)
(wenn weitere Untersuchungen durchgeführt werden, wie Labor, Ultraschall oder Röntgen, werden diese extra verrechnet)
- Besprechung der erhobenen Befunde und des vorläufigen Therapieplans
Folgetermin
(3x im Abstand von je 1 Woche, danach 3x im Abstand von je 2 Wochen, ergibt eine Gesamtbetreuungszeit von 9 Wochen):
Dauer & Kosten:
regulär etwa 60 Minuten, kosten ca. € 150,- brutto (inkl. 20% MWSt) und finden „vor Ort“ statt – also dort, wo das Problem auftritt bzw. zuhause beim Tier
Bei längeren Anfahrten wird eine „Reisepauschale“ verrechnet (ca. € 30,- brutto)
Leistungen (ja nach Problemstellung):
- Beobachtung und Evaluierung des Verhaltens
- Verhaltenstherapie – wird vorerst nur von mir vor Ort durchgeführt, im Laufe der Folgetermine wird der Tierhalter unter meiner Anleitung die Therapie teilweise selbst durchführen
- Besprechung der Therapie / Therapie-Ansätze mit dem Tierhalter, Erklärungen, Fragen beantworten (der Tierhalter soll alles zu Verhalten und Therapie seines Tieres nachvollziehen und verstehen können)
- Anleitung zu Hausübungen für den Tierhalter und notwendige Veränderungen im Alltag
Weitere Informationen
Während der Betreuungszeitraum von 9 Wochen wird der Tierhalter engmaschig von mir unterstützt:
Über WhatsApp können jederzeit Videos und Fragen geschickt werden – die Evaluierung bzw. Beantwortung erfolgt innerhalb von 24 Stunden, auch an Feiertagen und Wochenenden.
In besonderen Fällen (zum Beispiel Aggressionsverhalten) kann der Tierhalter über die Notfallnummer jederzeit anrufen um in brisanten Situationen rasch Hilfe zu bekommen.
Der Tierhalter soll zum Betreuungsende das Verhalten seines Tieres nach dem ABC System analysieren und verstehen können. Er soll das erwünschtes Verhalten fördern und unerwünschtes Verhalten abbauen können. Dabei soll die Harmonie und Freude in der Beziehung zwischen Mensch und Tier im Vordergrund stehen.
Aversive Methoden inklusive Bedrohen durch Körperhaltung oder deprimieren durch Nicht-Beachtung des Hundes und seiner Bedürfnisse werden nicht geduldet.
Zusätzliche Leistungen sind natürlich immer möglich und werden extra berechnet.