Behandlungsablauf Orthopädie
Welche Leistungen Sie erwarten können:
Die Therapie besteht regulär aus einem Ersttermin und 6 Folgeterminen. Hier erfahren Sie alles über den Ablauf und die inkludierten Leistungen.
Ersttermin
Dauer & Kosten:
regulär etwa 60 Minuten, kostet ca. € 200,- brutto (inkl. 20% MWSt)
Leistungen:
- Umfassende Krankengeschichte wird erhoben
- Bestehende Befunde werden gesichtet und bewertet (Röntgen, Labor, CT…)
- sämtliche Untersuchungen, die für die jeweilige Problemstellung relevant sind, werden durchgeführt, darunter:
- Klinische Untersuchung
- Orthopädische Untersuchung
- Neurologische Untersuchung
- Physiotherapeutische Untersuchung
- Chiropraktische Untersuchung
- Untersuchung nach TCVM (Meridiane, Alarmpunkte, Assoziationspunkte, diagnostische Punkte)
(wenn weitere Untersuchungen durchgeführt werden, wie Labor, Ultraschall oder Röntgen, werden diese extra verrechnet)
Besprechung der erhobenen Befunde und des vorläufigen Therapieplans.
Folgetermin
(3x im Abstand von je 1 Woche, danach 3x im Abstand von je 2 Wochen, ergibt eine Gesamtbetreuungszeit von 9 Wochen):
Dauer & Kosten:
regulär etwa 60 Minuten, kosten ca. € 150,- brutto (inkl. 20% MWSt)
Leistungen (ja nach Problemstellung):
- Folgeuntersuchung (was hat sich verändert seit dem letzten Termin?) – alle relevanten Untersuchungen werden durchgeführt
- Therapie – alle für diesen Patienten und dieses Problem relevanten Therapien sind hier beinhaltet, darunter:
- Akupunktur
- Chiropraktik
- Physiotherapie passive (Massagen, Dehnungen, Range-of-Motion Übungen, TENS Stromtherapie, Weichteiltechniken)
- Physiotherapie aktiv (gezieltes medizinisches Training)
- „Hausübungen“ – die der Tierhalter täglich zuhause mit seinem Tier übt
Weitere Informationen:
Nach dem Betreuungszeitraum von 9 Wochen soll der Tierhalter die für sein Tier relevanten Übungen zur Rehabilitation, aber auch zur Prävention, selbständig durchführen können und kommt nur noch bei Bedarf.
Das Wissen rund um „welche Bewegungen tun meinem Tier gut und welche soll es nicht machen“, Gestaltung des Alltags, sowie Besprechung von Ernährung und unterstützenden Therapien (zum Bsp. Medikamente wie Entzündungshemmer, Kräuter zur Schmerzstillung und Regeneration, sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel) runden die ganzheitliche medizinische Betreuung ab.
Zusätzliche Leistungen sind immer möglich und werden extra berechnet.