Liebe PatientenbesitzerInnen!
WAS IST EIN NOTFALL BEI HUNDEN UND KATZEN?
- das Tier ist nicht mehr ansprechbar
- das Tier atmet schwer oder bekommt kaum Luft
- starke oder anhaltende Blutung
- schwerer Verkehrsunfall
- Krampfanfälle
- wiederholt blutiger Durchfall und/oder blutiges Erbrechen
- Verdacht auf Vergiftung, zunehmende Schwäche
- Verschlucken von Fremdkörpern
- Probleme beim Harnabsetzen
- Plötzliche Lähmungserscheinungen
- Verletzungen an den Augen
Diese Symptome sind ernst zu nehmen und es ist umgehend Kontakt mit mir unter meiner NOTFALLNUMMER 0676 390 15 31 aufzunehmen!
Im NOTFALL gilt stets: Ruhe bewahren!
Im Notfall werden Patienten außerhalb der üblichen Ordinationszeiten – in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen – tierärztlich versorgt. Bei Notfällen ist sofortige Hilfeleistung zu stellen, da andernfalls erhebliche gesundheitliche Schäden drohen oder der Tod des Patienten zu befürchten ist.
Einen solchen Notfall am eigenen Haustier zu erkennen ist nicht immer leicht:
Zeigt Ihr Haustier Symptome, die Sie beunruhigen oder sich gar verschlimmern? Bitte beobachten Sie Ihr Haustier und überlegen Sie, ob der Tierarztbesuch wirklich bis zum nächsten Werktag warten kann.
WAS macht der TIERARZT im NOTDIENST alles?
Im Notfalldienst werden Patienten
- nach einem Unfall,
- mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder
- starken Schmerzen behandelt.
Die Notfallbehandlung soll den Patienten stabilisieren, und sofern er Schmerzen hat, diese lindern. Die Folgebehandlung erfolgt üblicherweise in der Haustierarztpraxis
Wichtig! Telefonische Voranmeldung. – Nur so kann ich mich optimal auf meinen Patienten einstellen und Vorbereitungen treffen.
Bitte beachten Sie:
Routinebehandlungen, Impfungen oder Behandlungen von Erkrankungen, die bereits seit Längerem bestehen und nicht lebensbedrohlich sind, sind keine Notfälle!
Der Notdienst ist nicht dazu da, um telefonische Auskünfte zu erhalten!
Ich bin gerne rund um die Uhr im Notfall für Sie erreichbar, bitte respektieren Sie aber mein Bedürfnis nach Schlaf/Ruhe/Freizeit (auch ich bin nur ein Mensch) und verwenden Sie die NOTFALLNUMMER ausschließlich in einem NOTFALL!
Wichtig: sicherer Transport für Tier und Mensch!
- Hunde mit Leine und ggf. Beißkorb sichern
- kleine Hunde, Katzen, Heimtiere in einer Transportbox befördern
- bei großen Hunden eine Decke als Trage nutzen
- Hunde wehren sich bei Schmerzen verständlicherweise – ggf. Maulkorb anlegen
WIE HOCH SIND DIE KOSTEN?
Notfälle halten sich nicht an reguläre Praxisöffnungszeiten. Die Bereitstellung des tierärztlichen Notdienstpersonals erzeugt erhöhte Kosten, daher sind Notfallbehandlungen teurer als der normale Besuch in der tierärztlichen Ordination.
Hinweis: Die Kosten für die Notfallbehandlung sind in bar oder mit der EC-Karte gleich vor Ort zu begleichen. Notfallbehandlungen auf Rechnung sind leider nicht möglich!